 |
Zur Geschichte:
Kriegsschiff der Hansestadt Lübeck, auch Großer Adler von Lübeck genannt.
Der Bau dieses Schiffes bedeutete einen letzten Kraftaufwand gegen die schwindende Rolle
Lübecks auf See. Dieses ehrfurchtgebietende Kriegsinstrument kam nie zum kriegerischen
Einsatz und wurde 1574 in Lissabon abgewrackt.
Länge: 49 m, Breite: 14,56 m, Gewicht: 3000 t
Bewaffnung: Über 100 verschiedene Bronze- und Eisen-Geschütze
Besatzung: 675 Stammbesatzung, im Bedarfsfall 1500 Mann
Erbauer: Schiffsbaumeister Sylvester Franke
|
Zum Modell:
Maßstab: 1:90
Bauzeit: Januar bis Juni 1984, Zeitaufwand etwa 800 Arbeitsstunden.
Erbaut nach Plänen der Modellbaufirma Graupner in Kirchheim-Teck. Kein Baukasten-Modell.
Länge: 88 cm, Breite: 39 cm, Höhe: 79 cm
|
|